Schwedische Zimtschnecken
- rwiedemann7
- 20. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb. 2021
Zimtschnecken sind wirklich sehr lecker, wie ich finde. Bei Hefe kann zwar immer schnell was schief gehen aber so schwierig ist es nicht. Ich backe Zimtschnecken gerne mal wenn ich genügend Zeit habe und Lust habe zu backen. Wir frieren ein Teil ein und tosten sie ganz easy auf dem Toster auf. Zum Frühstück, bei Cafe und Kuchen oder einfach zwischendurch sind sie perfekt.

Zutaten für ca. vier Bleche:
Für den Teig:
150g Butter
500ml Milch
Ein Hefe Würfel
150g Zucker
1 TL Salz
1kg Weizenmehl
Für die Füllung:
75g ZIMMERWARME Butter
100g Zucker
1 EL Zimt
1 Ei
Hagelzucker
Die Butter schmelzen, kurz abkühlen lassen. Die kalte Milch hinzufügen. Die Butter und Milch sollte gemeinsam lauwarm sein (ca. 37 Grad). Hefe in die Mischung bröseln und auflösen.
500g Mehl in eine sehr große Schüssel geben und eine Mulde formen. Zucker kurz mit in der Butter-Milch Mischung auflösen und in die Mulde gießen. Nun immer von der Mulde in der Mitte leicht nach außen hin rühren. Ganz langsam, erst mit einem Löffel und dann mit Knethacken, bis das ganze Mehl untergehoben ist.
Auf die Arbeitsfläche Mehl streuen und den Teig mit der Hand durchkneten. Hier kann gerne noch bis 200g Mehl hinzugefügt werden. Der Teig klebt am Anfang nämlich noch sehr stark und die Hände müssen gut mit Mehl bestäubt werden. Alles gut mit warmen Händen und warmer Raumtemperatur, ohne Windzug geschmeidig kneten.
Nach dem Kneten, den Teig mit einem leicht angefeuchteten Handtuch in einer großen Schüssel abdecken und 40 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen (z.B in der Nähe einer warmen Heizung oder im Ofen bei Licht) bis der Teig sich verdoppelt hat.
Den Teig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche legen. Hände und Nudelholz ebenfalls bemehlen. Teig durchkneten und nach und nach das übrige Mehl hinzufügen.Teig in drei Teile aufteilen. Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen.Beim Ausrollen immer wieder mal wenden damit der Teig nicht festklebt. Sehr weiche Butter vorsichtig auf die Rechtecke streichen, damit der Teig nicht reißt. Dann mit einem TL oder z.B einem alten Salzstreuer, Zimt und Zucker reichlich, gleichmässig auf den Teig und auch auf die Ränder streuen. Vorsichtig von der langen Seite aufrollen. Die Rollen mit einem scharfen, geriffelten Messer in 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen. Wieder mit leicht angefeuchteten Tüchern 30 Min. gehen lassen, bis sie etwas fluffiger aussehen.
Den Ofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Die aufgegangenen Zimtschnecken mit vermischtem Ei bepinseln und lecker Hagelzucker darüber streuen. Immer ein Blech auf mittlerer Schiene 5-8 Min., je nach Ofen hellbraun backen.
Ich friere einen Teil immer ein. Man kann die Zimtschnecken dann einfach 5 Min. im Backofen oder auf dem Toster erwärmen.
Soooo Lecker ! Viel Spaß beim Backen.
Comentários